Die Evaluierung im LEADER-Prozess 2014-2020 ist eine rückblickende Wirkungskontrolle und dient dem Verständnis von Situationen und Prozessen. Ziel der Evaluation ist es alle Ergebnisse des jährlich fortgeschriebenen Aktionsplanes und der Monitoring-Ansätze, Projekte sowie Strukturen und Arbeitsweise des LAG-Managements, der Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit zu bewerten. Anhand der Evaluationsvorhaben erhofft sich die LAG Erkenntnisse zur Anpassungen und Optimierung ihres laufenden Prozesses zu erhalten und die Effizienz und Effektivität der Zusammenarbeit zu steigern.